15 Samen der „Antillengurke“
Cucumis angiroa
Die Antillengurke ist eine kleine Gurkensorte aus Südamerika.
Zum Verzehr erntet man sie am besten noch im jungen Zustand.
Die Gurken werden 3 – 5 cm lang.
Im reifen Zustand werden die Stacheln der Gurke ausgeprägter.
Das Blattwerk der Antillen-Gurke erinnert an die Blätter einer Wassermelonen-Pflanze. Entsprechend ist diese Gurkensorte auch widerstandsfähiger gehen Mehltau und anderen Pilzkrankheiten.
Eine kleine knackige Snackgurke können rankend an einem Gerüst in die Höhe geleitet werden oder man kann sie einfach ohne Rankhilfe kriechend am Boden wachsen lassen.
Ernte ab Anfang Juli – eine prima Sorte auch zum Anbau im Freiland.
Kulturhinweis:
Aussaat April (bei 15 - 20 C°)
Anbau im Freiland gut möglich. Auch zur Kultur in Töpfen geeignet.
Gurken sind Starkzehrer und benötigen einen humosen, tiefgründigen Boden.
Sonniger Standort, gleichmäßig und regelmäßig wässern.
Jede Sammentüte enthält 15 – 20 Samenkörner.
Seit 2024 im Anbauprogramm des Kleinen Gemüsekönigs.